Zusätzliche Informationen
Gewicht | 1.20 kg |
---|---|
Vrsta | Englische Sprache, Biografien |
31.99€ EU VAT Price | 30.47€ Non EU Price
Bewertungen |
---|
sku |
---|
Grundlegende Informationen |
---|
Gewicht | 1.20 kg |
---|---|
Vrsta | Englische Sprache, Biografien |
Autor: Grigory Levenfish
Erscheinungsjahr: 2019
Sprache: Englisch
Seiten: 304
Format: 24 x 17 cm
Eiband: Hart
Grigorij Levenfish war zweimal sowjetischer Meister und spielte ein Remis gegen den großen Botvinnik, doch trotz seines Könnens war er nie ein beliebter Sohn der Sowjetunion. Er wurde nicht zu wichtigen Veranstaltungen eingeladen und war der einzige sowjetische Großmeister, dem in seinem späteren Leben ein Stipendium verweigert wurde - Levenfish war ein sowjetischer Außenseiter.
Levenfish beschreibt die Atmosphäre des vor- und nachrevolutionären Russlands in lebhaften Details und vermittelt Eindrücke aus erster Hand von einigen der berühmtesten Namen des frühen 20. Jahrhunderts wie Lasker, Rubinstein, Aljechin und Capablanca - die er alle persönlich kannte. Einige der Geschichten bleiben lange im Gedächtnis: Beschreibungen der Entbehrungen der Spieler bei der ersten UdSSR-Meisterschaft, die in den schwierigen Jahren des Bürgerkriegs stattfand; von idyllischen Reisen in den Kaukasus und auf die Krim; von erbitterten Kämpfen ums Überleben im Winter 1941.
Soviet Outcast enthält Levenfishs Anmerkungen zu 79 seiner besten Partien, übersetzt aus seiner russischen Autobiographie, plus umfangreiches Bonusmaterial, darunter mehrere aus anderen Quellen zusammengestellte Partien, meist mit Anmerkungen von Levenfish selbst, sowie ein 30-seitiges Nachwort von GM Jacob Aagaard. Dies ist das erste Mal, dass Levenfishs Memoiren auf Englisch veröffentlicht wurden.