Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0.30 kg |
---|
14.90€ EU VAT Price | 12.21€ Non EU Price
Bewertungen |
---|
sku |
---|
Grundlegende Informationen |
---|
Gewicht | 0.30 kg |
---|
3D-Karton-Puzzle, Modell
Abmessungen: 47 × 39 × 14 cm
Bögen mit Teilen: 13,5
Maßstab: 1:400
Das Kolosseum in Rom war das größte Amphitheater der antiken Welt und diente als Vorbild für die Arenen von Verona, Aries, Nimes und vielen anderen. Zur Zeit der alten Römer trug das Theater den Namen "Amphitheatrum Flavium", der erst im 11. Jahrhundert durch den Namen "Kolosseum" ersetzt wurde (wegen einer 35 m hohen Statue). Das eliptische Gebäude hatte eine Länge von 188 m und war 156 m breit. Es wurde um 80 n. Chr. eingeweiht und diente als Schauplatz für Gladiatorenkämpfe und Wildtierjagden. Die Einweihung wurde 100 Tage lang gefeiert.
Es gibt unterschiedliche Schätzungen darüber, wie viele Zuschauer das Kolosseum tatsächlich fassen konnte, aber man kann von einer Zahl von 40.000 bis 70.000 Menschen ausgehen. Diese Zahlen zeigen, dass das Kolosseum eine gigantische Arena war, die auf höchst anspruchsvolle Weise gebaut wurde. Im Inneren des Gebäudes gab es zum Beispiel viele Treppen und Gänge, die es allen Zuschauern ermöglichten, die Arena innerhalb einer Stunde zu verlassen. Unter dem Schauplatz befanden sich Gänge und Kanäle, die sogar die Austragung von Schein-Seeschlachten ermöglichten. Unterirdisch befanden sich auch Zellen und Lagerräume. Die Außenseite des Gebäudes war mit Steinplatten aus Travertin verkleidet, die Treppen und Sitze waren aus Marmor gefertigt.
Es wurde bis zum 6. Jahrhundert für öffentliche Veranstaltungen genutzt. Ab dem 13. Jahrhundert verfiel das Gebäude. Es wurde durch Erdbeben beschädigt, diente aber auch als Steinbruch für neue Gebäude. So verfiel das Kolosseum zunehmend, bis es 1749 als Märtyrerstätte der verfolgten Christen eingeweiht wurde. Danach wurden die Reste gesichert und renoviert.
Warnung! Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren wegen Kleinteilen! Es besteht Erstickungsgefahr.